Feuerwehrjugend Dellach/Drassnitzdorf/Stein glänzt beim Bundesbewerb in Weiz
Mit großer Spannung und voller Vorfreude reiste die Feuerwehrjugend Dellach/Drassnitzdorf/Stein zum Bundes-Feuerwehrjugend-Leistungsbewerb nach Weiz in der Steiermark. Es war ein Wochenende, das allen Beteiligten lange in Erinnerung bleiben wird: voller Emotionen, Herausforderungen und unvergesslicher Momente.
Unter den fast 60 angetretenen Jugendgruppen aus ganz Österreich erreichte die Dellacher Gruppe den starken 16. Platz mit 1.051,48 Punkten – ein Ergebnis, das sich sehen lassen kann und auf das die jungen Feuerwehrmitglieder zu Recht stolz sein dürfen.
Der Bewerb selbst forderte den Jugendlichen alles ab. In verschiedenen Disziplinen mussten sie nicht nur ihr feuerwehrtechnisches Können, sondern auch Schnelligkeit, Geschick und höchste Konzentration unter Beweis stellen. Doch vor allem kam es auf eines an: Teamgeist. Und genau diesen zeigte die Dellacher Feuerwehrjugend eindrucksvoll. Mit gegenseitiger Unterstützung, einem klaren Ziel vor Augen und dem unbedingten Willen, gemeinsam das Beste zu geben, meisterte die Gruppe die anspruchsvollen Aufgaben.
Dass Kärnten mit fünf Jugendgruppen so stark vertreten war, unterstreicht einmal mehr die hervorragende Jugendarbeit im ganzen Bundesland. Neben Dellach erreichten Schwabegg den 5. Platz, Rinkenberg den 6. Platz, Hermagor den 11. Platz, und die Poggersdorfer Mädels belegten den 4. Platz in der Mädchenwertung. Dieser gemeinsame Auftritt machte auch deutlich, wie wichtig die Zusammenarbeit über die Bezirksgrenzen hinweg ist – insbesondere die enge und kameradschaftliche
Verbindung mit den Jugendgruppen aus dem Bezirk Hermagor wurde von allen Seiten als Bereicherung empfunden.
Doch nicht nur die sportlichen Leistungen standen im Vordergrund. Für die Jugendlichen war dieser Bundesbewerb auch eine wertvolle Gelegenheit, Freundschaften zu knüpfen,
Erfahrungen auszutauschen und das große Gemeinschaftsgefühl der österreichischen
Feuerwehrjugend zu erleben.
Die Feuerwehrjugend Dellach hat damit bewiesen, dass sie auf einem hervorragenden Weg ist. Mit Engagement, Disziplin und Leidenschaft legten die Jugendlichen den Grundstein für eine vielversprechende Zukunft in der Feuerwehrarbeit. „Wir sind unglaublich stolz auf unsere jungen Kameradinnen und Kameraden. Sie haben nicht nur
sportlich überzeugt, sondern auch gezeigt, dass sie die Werte der Feuerwehr mit Leben
erfüllen“, heißt es vom Bezirksjugendbeauftragten Thomas Heregger, der ebenfalls vor Ort war.
Der Bundesbewerb in Weiz war für die Feuerwehrjugend ein unvergessliches Erlebnis – und ein weiterer Schritt, der deutlich macht: Die Zukunft unserer Feuerwehr ist in den besten Händen.
Bericht & Bilder: Georg Koch, BFKDO Spittal/Drau
Bilder entnehmen Sie bitte aus der Online-Galerie: https://galerie.bfkdo-spittal.org/jugendweiz