Großübung: Brand im historischen Ortskern von Millstatt
Am Samstag, dem 18. Oktober 2025 fand die Abschnittsfeuerwehrübung des Abschnittes Millstatt–Radenthein statt. Als Übungsobjekt diente in diesem Jahr ein ganz besonderes Gebäude: Die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) stellten als Eigentümerin den 950 Jahre alten Gebäudekomplex des Stiftes Millstatt für diese realitätsnahe Übung zur Verfügung.

Am 16.10.2024, um 00:16 Uhr wurden zahlreiche Feuerwehren zu einem Wirtschaftsgebäudebrand in Oberdorf, einem Ortsteil der Marktgemeinde Rennweg, alarmiert.
Am Samstag, dem 11. Oktober 2025, stand Laubendorf ganz im Zeichen der Feuerwehrjugend: 67 Kinder und Jugendliche aus neun Feuerwehren des Bezirks Spittal an der Drau stellten sich beim Herbst-Wissenstest und Wissensspiel den Herausforderungen – mit großem Erfolg und sichtlicher Begeisterung.
Bereits in den vergangenen Jahren wurde die bezirksinterne Weiterbildungsveranstaltung zum Thema Funk- und Nachrichtendienst zahlreich von Kameradinnen und Kameraden aus dem gesamten Bezirk besucht.
An zwei Oktoberwochenenden fand in Gmünd die Grundausbildung für neue Feuerwehrmitglieder des Bezirkes Spittal an der Drau statt.
Die Freiwilligen Feuerwehren Bad Kleinkirchheim, St. Peter ob Radenthein und Patergassen wurden am Freitag, dem 3. Oktober 2025, um 22:22 Uhr mit dem Alarmstichwort B4 – Brand Dachstuhl zu einem Hotelbetrieb in Bad Kleinkirchheim alarmiert.
Am vergangenen Wochenende fand im Abschnitt Oberen Drautal eine groß angelegte Feuerwehrjugendübung statt. Insgesamt 82 Kinder nahmen daran teil und wurden dabei von 28 engagierten Jugendbetreuerinnen und -betreuern aus den Wehren des Abschnitts begleitet.
Mit großer Bestürzung mussten wir erfahren, dass unser geschätzter Feuerwehrkamerad und Freund, Ehrenabschnittsbrandinspektor Huber Bernhard, aus Obervellach heute verstorben ist.
Mit großer Spannung und voller Vorfreude reiste die Feuerwehrjugend Dellach/Drassnitzdorf/Stein zum Bundes-Feuerwehrjugend-Leistungsbewerb nach Weiz in der Steiermark. Es war ein Wochenende, das allen Beteiligten lange in Erinnerung bleiben wird: voller Emotionen, Herausforderungen und unvergesslicher Momente.
Am Montag, den 18. August 2025 wurde die Feuerwehr Lendorf zu einem Brand in einem Nebengebäude alarmiert. Bereits auf der Anfahrt war die Rauchsäule weithin sichtbar.
Die oststeirische Bezirkshauptstadt Weiz hat ein fulminantes Bewerbswochenende auf die Beine gestellt und Gastfreundschaft in höchster Qualität bewiesen. Beim 25. Bundes-Feuerwehrjugend-Leistungsbewerb haben sich vor allem die oberösterreichischen Gruppen als besonders stark erwiesen.
Am Samstag, dem 09. August 2025, fand in Seeboden der dritte Cupbewerb der Bezirkswertung BEZIRKSCUP 2025 statt. Zu diesem Bewerb traten insgesamt 48 Gruppen aus dem Bezirk Spittal an, um sich in einem spannenden und hochklassigen Leistungsbewerb zu messen.
Am Dienstag, dem 29.07.2025 um 10:48 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren Spittal/Drau, St.Peter/Spittal, Olsach-Molzbichl und Seeboden mittels Sirenenalarm