Nachruf E-OBI Josef Schneeberger
Die Freiwillige Feuerwehr Irschen erfüllt hiermit die traurige Pflicht, Nachricht zu geben vom Ableben ihres langjährigen Mitgliedes Ehrenkommandant E-OBI Josef Schneeberger.
Die Freiwillige Feuerwehr Irschen erfüllt hiermit die traurige Pflicht, Nachricht zu geben vom Ableben ihres langjährigen Mitgliedes Ehrenkommandant E-OBI Josef Schneeberger.
Einladung zum Feuerwehrball der Freiwilligen Feuerwehr Seeboden am Samstag, den 18. Jänner 2025 im Kulturhaus Seeboden. Saaleinlass um 20:00 Uhr.
Am Samstag, dem 11.01.2025 um 08:29 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren Radenthein, Untertweng, St. Peter ob Radenthein und Döbriach mit dem Stichwort „B4 Brand Nebengebäude“ zu einem Dachstuhlbrand eines Nebengebäudes in einer Siedlung von Radenthein alarmiert.
Ende November fand im Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Döbriach eine Schulung für die Mitglieder der Feuerwehren aus dem Abschnitt Millstatt-Radenthein statt. Chefinspektor Helmut Allmayer, selbst Feuerwehrmann und erfahrener Polizist, führte die Teilnehmer in einem spannenden und praxisnahen Vortrag durch die wichtigsten rechtlichen Aspekte eines Maschinisten bei Einsatzfahrten.
Die Feuerwehr Möllbrücke freut sich zum Jahresende über eine besondere Unterstützung: Dank einer großzügigen Spende von vier ortsansässigen Unternehmern konnten 70 neue Poloshirts für die Mannschaft angeschafft werden.
Am Nachmittag des 22. November 2024 ereignete sich am Zirkitzer Weg in Bad Kleinkirchheim ein schwerer Unfall: Ein mit Kraftfutter beladener Lastkraftwagen kam von der Fahrbahn ab und stürzte rund 70 Meter eine steile Böschung hinab.
Am Samstag, den 9. November 2024 fand die jährliche Funk-Weiterbildung des Bezirkes Spittal an der Drau statt. Nach der Anmeldung und Einweisung durch BI Trattler und BI Weger startete der Tag mit theoretischen Grundlagen zum Funk- und Nachrichtendienst sowie zur Nutzung von „LAWZ 3.0“ und „FeuerwehrEinsatzInfo“.
Am Samstag, dem 9. November, fand in Lind im Drautal eine groß angelegte Abschnittsübung der Feuerwehrjugend des Oberen Drautals statt. Diese Übung, die in dieser Form zum ersten Mal im Bezirk durchgeführt wurde, bot den jugendlichen Teilnehmern eine ideale Gelegenheit, grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen der Feuerwehrarbeit zu erlangen und zu festigen.
Ein spannender und erlebnisreicher Tag wartete auf die Feuerwehrjugend des Abschnittes Spittal/Lurnfeld beim diesjährigen ActionDay. Die Veranstaltung, die am Spielplatz in Lendorf stattfand, begann um 10 Uhr und brachte insgesamt 67 Jugendliche und 13 Jugendbeaufragte aus sieben verschiedenen Feuerwehren zusammen.
Am Samstag, dem 19. Oktober 2024, fand die alljährliche Gemeindefeuerwehrübung der Stadtgemeinde Radenthein statt. Schauplatz in diesem Jahr war das Werksgelände der RHI Magnesita, wo es im Bereich der Lehr- und Schlosserwerkstätten zu einem Brand mit starker Rauchentwicklung kam.
Die Feuerwehrfamilie in Oberkärnten trauert um ein verdienstvolles Mitglied. Der Ehren-Abschnittsfeuerwehrkommandant des Unteren Mölltals OTTO PACHER aus Fragant ist am vergangenen Samstag, kurz nach seinem 90. Geburtstag verstorben.
250 Kärntner Feuerwehrleute aus zwei Katastrophenhilfszügen waren gestern früh um 3:30 Uhr nach Niederösterreich aufgebrochen, um im Katastrophengebiet die dortigen Einsatzkräfte zu unterstützen.
Im Jahr 2023 war es umgekehrt: Aufgrund der Niederschläge und der anschließenden Überflutungen in Unterkärnten hat das Land Kärnten den Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverband um Unterstützung gebeten. Fünf Großraumpumpen mit Besatzung haben damals über eine Woche lang in Kärnten geholfen.
Die Atemschutzleistungsprüfung in den Stufen Bronze, Silber und Gold findet heuer am 28. September und 29. September sowie am 05. Oktober und 06. Oktober 2024 am Areal des Kärntner Landesfeuerwehrverbandes statt.