einsatzorat

  

                    

logo BFKDO icon ohnefb            

  • Home
  • Berichte
  • Zweite Abschnittsjugendübung der Feuerwehrjugend im Abschnitt Oberen Drautal

Zweite Abschnittsjugendübung der Feuerwehrjugend im Abschnitt Oberen Drautal

AbschnittsJugendübung Irschen 11Am vergangenen Wochenende fand im Abschnitt Oberen Drautal eine groß angelegte Feuerwehrjugendübung statt. Insgesamt 82 Kinder nahmen daran teil und wurden dabei von 28 engagierten Jugendbetreuerinnen und -betreuern aus den Wehren des Abschnitts begleitet.

Für einen reibungslosen Ablauf sorgten 26 Stationsleiter, die an den insgesamt fünf Stationen die Koordination übernahmen – mit eingerechnet auch die Verpflegungseinheit, die für die Stärkung zwischendurch sorgte.

Die Veranstaltung wurde von den Feuerwehren Irschen, Rittersdorf und Simmerlach vorbereitet und durchgeführt.

Über den Tag verteilt konnten zahlreiche Ehrengäste begrüßt werden, darunter die Bürgermeister der Gemeinden Irschen und Dellach/Drau, Manfred Dullnig und Johannes Pirker, der Bezirksjugendbeauftragte Thomas Heregger sowie AFK-Stellvertreter Andreas Strauß.

Spannende Stationen für die Jugendlichen

Die Kinder erwartete ein abwechslungsreiches Programm, das praxisnah Einblicke in unterschiedliche Tätigkeitsbereiche der Feuerwehr bot:

1.    Seilwinde – Fahrzeugbergung mittels Seilwinde sowie praktische Übungen zur Wirkung von „loser“ und „fester“ Rolle.

2.    Erste Hilfe & Atemschutz – Absuchen eines verrauchten Geschosses mit Wärmebildkamera, Einführung in Atemschutz-Geräte sowie Erste-Hilfe-Übungen wie stabile         Seitenlage, Atemkontrolle und Versorgung einer Wunde.

3.    MRAS & TMB32 – Auf- und Abstieg im steilen Gelände mit Seilsicherung sowie spektakuläre Fahrt auf 32 Meter Höhe mit der Teleskopmastbühne TMB32.

4.    Feuerlöscher & Hebekissen – Erklärung unterschiedlicher Handfeuerlöscher mit Live-Vorführung sowie Geschicklichkeitsübungen mit Hebekissen.

5.    Tank-Löschgruppe – Fahrzeugkunde, Aufbau einer Löschleitung und die Aufgabenverteilung in der Gruppe wurde beübt.

Die Abschnittsjugendübung zeigte eindrucksvoll das hohe Engagement der Feuerwehren für die Ausbildung des Nachwuchses und vermittelte den Kindern auf spielerische, aber realitätsnahe Weise die Vielseitigkeit des Feuerwehrwesens.

Bilder: ÖA Team BFKDO Spittal/Drau - Georg KOCH

Bilder entnehmen Sie bitte aus unserer Online-Galerie: https://galerie.bfkdo-spittal.org/abschnittsjugenduebung25

<< zurück