Fahrzeugbergung auf der Maibrunn (ca. 1800m Seehöhe)
Am 1. Adventsonntag 2020 wurde die Feuerwehr Bad Kleinkirchheim gegen 14:11 Uhr mittels Sirenenalarm zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Ein PKW rutschte auf der Maibrunn (ca. 1800m Seehöhe) von der Fahrbahn über die Böschung ab und blieb in einer Baumgruppe hängen.

Das Aufrechterhalten der Einsatzbereitschaft ist in Zeiten wie diesen für die freiwilligen Feuerwehren eine besondere Herausforderung.
Am 23.10.2020 um 13:05 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren Bad Kleinkirchheim und St. Peter ob Radenthein per Sirenenalarm zu einem Brandeinsatz (B3 Rauchentwicklung im Gebäude) in den Wasserbrunnenweg, Gemeinde Bad Kleinkirchheim, alarmiert.
Am 17.10.2020 wurde die FF Obermillstatt um 9:25 Uhr mittels Sirenenalarm zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Nur wenige Minuten nach der Alarmierung rücken sofort beide Fahrzeuge der FF- Obermillstatt zum Einsatzort aus, welcher sich nicht weit entfernt am westlichen Ortsende, gleich neben der Obermillstätter Landesstraße befand.
Am Donnerstag, dem 15.10.2020 wurde die Feuerwehr Kaning um 18:17 Uhr mittels stillen Alarm zur L18 Kaninger Straße alarmiert.
Dieser Lehrgang wurde in diesem Jahr durch die Covid 19 Epidemie unter verschärften Maßnahmen abgehalten. So war das tragen von MNS-Schutz bei diversen Tätigkeiten Pflicht bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
Zu einem ungewöhnlichen Einsatz wurde die FF St. Peter ob Radenthein am Mittwochvormittag dem 07.10.2020 gegen 11 Uhr mittel Stillem Alarm gerufen. Eine ausgewachsene Kuh ist fast zur Gänze in den Lichtschacht auf der Rückseite eines Hauses eingebrochen.
Am Montag, den 05.Oktober 2020 um 21:52 Uhr wurden die Feuerwehren Seeboden, Treffling, Tangern und Lieserhofen zu einem Brandeinsatz in der Waschküche im Keller eines Hotels alarmiert.
Am Montag, den 05. Oktober 2020, wurden wir gemeinsam mit den Feuerwehren Lendorf, Seeboden und Spittal/Drau zu einem Verkehrsunfall auf die A10 Tauernautobahn alarmiert.
Die FF Millstatt wurde am 8.9.2020 um 10:53 Uhr mittels stillem Alarm unter dem Stichwort „T1, Tier in Notlage klein“ alarmiert.
Am heutigen Sonntag, wurde die Feuerwehr Gmünd um 14:26 Uhr mittels Sirenenalarm zu einer Überflutung in das Ortsgebiet Landfraß alarmiert.
Die Atemschutzleistungsprüfung in den Stufen Bronze, Silber und Gold findet heuer am 26. September und 27. September sowie am 03. Oktober und 04. Oktober 2020 statt.
Am 31.08.2020 um 15:53 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Bad Kleinkirchheim per stiller Alarmierung in die Leharstraße alarmiert.
Die angekündigten massiven Niederschläge haben auch im Bezirk Spittal/Drau zu zahlreichen Einsätzen und Hilfeleistungen am Sonntag dem 30. August 2020 geführt.