Sirenenalarm-T2 Fahrzeug bergen über 3,5t
Im Bereich Waschanger kam es am 24.06.2020 zu einem Absturz einer Baumaschine. Laut ersten Informationen sollte ein Walzenfahrzeug in die Lieser gestürzt sein.
Im Bereich Waschanger kam es am 24.06.2020 zu einem Absturz einer Baumaschine. Laut ersten Informationen sollte ein Walzenfahrzeug in die Lieser gestürzt sein.
Am Sonntag, dem 21.06.2020 wurde die Freiwillige Feuerwehr Radenthein gegen 22 Uhr zu einem Brandeinsatz in den Ortsteil Schrott alarmiert.
Aufgrund von starken Regenfällen (Gewittern) mussten mehrere Einsätze abgearbeitet werden. Es kam zu Überflutungen im hinteren Bereich der Greißlerei Ebner, ehem. Lendorfer Wirt, B100, einem Wohnhaus und bei 2 Tiefgaragen.
Am Montag, dem 8.6.2020, um 14.45 wurde die FF Spittal zu einem technischen Einsatz alarmiert. Durch die Spittaler Innenstadt zog sich eine kilometerlange Dieselspur.
Am Montag, dem 8.6.2020, zu Mittag wurden die Spittaler Feuerwehrkameraden zu einer Tierrettung alarmiert.
Mittels „Stillem Alarm“ wurde die Feuerwehr Millstatt am 07.06.2020 um 17:14 Uhr zu einer Fahrzeugbergung im Bereich des Marktplatzes in Millstatt gerufen.
Am 06.06.2020 um 17:36 Uhr wurde die Feuerwehr Bad Kleinkirchheim unter dem Einsatzstichwort T1 (Tier in Notlage klein) nach St. Oswald alarmiert.
Am Dienstag, dem 19.05.2020 wurde die FF St. Peter ob Radenthein gegen 11 Uhr zu einem technischen Einsatz auf die B88 alarmiert. Ein LKW verlor aufgrund unbekannter Ursache seinen mit Schotter vollbeladenen Auflieger.
Die Freiwillige Feuerwehr Pusarnitz erfüllt hiermit die traurige Pflicht, Nachricht zu geben vom Ableben ihres Kommandantstellvertreter BI Schmölzer Gerhard jun. der bei einem tragischen Arbeitsunfall am Montag, den 04. Mai aus unserer Mitte gerissen wurde.
Die Kärntner Feuerwehren haben die bisherigen Maßnahmen mit großer Disziplin, viel Eigenverantwortung und großem Engagement umgesetzt.
Am Mittwoch, dem 15.04.2020 wurden die Feuerwehren Radenthein, Untertweng und St. Peter ob Radenthein mittels Sirenenalarm um 06:03 unter dem Alarmstichwort „B3 PERSON Heimrauchmelder mit Brandrauch/geruch“ alarmiert.
Verordnung über das Verbot des Feueranzündens im Wald und dessen Gefährdungsbereich gemäß § 41 Abs 1 iVm § 170 Abs 1 des Forstgesetzes 1975 idgf.
Am Samstag, den 07. März 2020 fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Obervellach im Sitzungssaal des Marktgemeindeamtes statt.
Liebe Kameradinnen und Kameraden im Bezirk Spittal! Zur Ergänzung der bisherigen Informationen leite ich die folgende Mitteilung unseres Herrn Landesfeuerwehrkommandanten an Euch weiter:
Als Feuerwehr tragen wir eine besondere Verantwortung gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern in unserem Bezirk. Die Auswirkungen von COVID-19 (als „Corona-Virus“ bezeichnet) hat Österreich und ganz Europa getroffen.