Jahreshauptversammlungen der FF-Obervellach
Am Samstag, den 07. März 2020 fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Obervellach im Sitzungssaal des Marktgemeindeamtes statt.
Am Samstag, den 07. März 2020 fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Obervellach im Sitzungssaal des Marktgemeindeamtes statt.
Liebe Kameradinnen und Kameraden im Bezirk Spittal! Zur Ergänzung der bisherigen Informationen leite ich die folgende Mitteilung unseres Herrn Landesfeuerwehrkommandanten an Euch weiter:
Als Feuerwehr tragen wir eine besondere Verantwortung gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern in unserem Bezirk. Die Auswirkungen von COVID-19 (als „Corona-Virus“ bezeichnet) hat Österreich und ganz Europa getroffen.
Die Feuerwehren der Marktgemeinde Seeboden möchten alle Kinder unter dem Motto #zeichnedeinefeuerwehr in der schulfreien Zeit eine kleine Beschäftigung anbieten und veranstalten einen Zeichenbewerb.
Am Freitag, den 20.03.2020 fand ein Abstimmgespräch mit dem Land Kärnten, mit einem Vertreter der Bezirksverwaltungsbehörden und Vertretern der kritischen Infrastrukturen statt.
Der Kärntner Landesfeuerwehrverband hat in den letzten Tagen bereits Informationen und Handlungsanweisungen zum Verhalten in Zusammenhang mit dem Corona-Virus gegeben. Ziel ist die bestmögliche Eindämmung der Virusverbreitung, in erster Linie soll dies durch die drastische Einschränkung der sozialen Kontakte gelingen.
Am Mittwoch den 11.03.2020 wurde nach telefonischer Verständigung gegen 14:45 Uhr stiller Alarm für die Feuerwehr Kaning ausgelöst.
Am 08.03.2020 um 15:54 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Bad Kleinkirchheim per stiller Alarmierung (T1) zu einer Fahrzeugbergung in die Wasserstraße alarmiert.
Am Samstag, dem 29. Februar 2020 blickte Kommandant Michael Erlacher gemeinsam mit 35 aktiven Mitgliedern auf das letzte Jahr zurück.
Am 01.03.2020 wurden die Feuerwehren St. Peter und Radenthein gegen 14 Uhr zu einem Fahrzeugbrand gerufen. Ein abgestelltes Auto fing aus unbekannter Ursache Feuer.
Ein Rekord mit 14.767 ehrenamtlichen Stunden im Jahr 2019. Die Freiwillige Feuerwehr Spittal/Drau hat am Montag, dem 24.02.2019 ihre Jahreshauptversammlung abgehalten.
Keine „Ausrutscher“ am Eis lieferten sich die Freiwilligen Feuerwehren des Abschnittes Spittal-Lurnfeld beim Eisstockturnier am 15. Feber 2020 in der Spittaler Eissport-Halle.
Am 22.02.2020 wurde die Feuerwehr Millstatt mittels „Stillem Alarm“ zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen gerufen.
Die Feuerwehr Bad Kleinkirchheim wurde am 18. Februar 2020 um 14.21 Uhr zu einer Fahrzeugbergung alarmiert.
In Lainach fand letzte Woche das Bezirkseistockturnier der Feuerwehren mit großer Beteiligung statt. 29 Moarschaften traten am Eis an und ließen nichts „anbrennen“.