Einladung FF Ball Gmünd
Die freiwillige Feuerwehr Gmünd lädt herzlich zum traditionellen Feuerwehrball am 3. Februar 2024, in den festlich geschmückten Stadtsaal ein. Freuen Sie sich auf einen Abend voller Musik, Tanz und Gemeinschaftssinn.
Die freiwillige Feuerwehr Gmünd lädt herzlich zum traditionellen Feuerwehrball am 3. Februar 2024, in den festlich geschmückten Stadtsaal ein. Freuen Sie sich auf einen Abend voller Musik, Tanz und Gemeinschaftssinn.
Die Feuerwehr Seeboden lädt alle Feierbegeisterten und Musikliebhaber am 20. Jänner 2024 herzlich zum traditionellen Feuerwehrball im Kulturhaus Seeboden ein. Der Saaleinlass ist ab 20 Uhr geplant, und es verspricht ein Abend voller Highlights zu werden, der nicht nur die Herzen der Feuerwehrfans höherschlagen lässt.
Brandeinsätze im Bereich der Liftanlagen bzw. Schiabfahrten stellen die Feuerwehr Bad Kleinkirchheim vor besondere Herausforderungen. Zum einen sind die Zufahrtsmöglichkeiten mit Feuerwehrfahrzeugen in der Regel nicht möglich, zum anderen unterscheidet sich die Löschwasserversorgung über die Beschneiungsanlage grundlegend vom Hydrantennetz im bebauten Gebiet.
Mit rund 24.700 Mitgliedern ist der Landesfeuerwehrverband eine der größten Organisationen im Land. Kommandanten und Funktionäre trafen sich am vergangenen Samstag, 25.11.2023 zum Landesfeuerwehrtag in Klagenfurt.
Bei der diesjährigen Atemschutzleistungsprüfung wurde unserern beiden Kameraden BM Franz Egger jun. und EOBI Albert Egger für ihren langjährigen Einsatz als Bewerter Dank und Anerkennung ausgesprochen.
Am vergangenen Freitag wurde in der Schule, der Musikschule und Im Kindergarten in Obermillsatt die jährliche Brandschutzübung durch die Feuerwehr Obermillstatt abgehalten.
In den frühen Morgenstunden des 18. November 2023 kam es zu einem schweren Verkehrsunfall auf der B98-Millstätter Bundesstraße im Ortsgebiet von Radenthein.
|
Einladung zum Gedenkgottesdienst für Herrn EHBI Kumnig Helmut am Dienstag, den 21.11.2023, um 18:00 Uhr in der Stadtpfarrkirche Gmünd. LFKUR Truskaller Harald und EBI Pucher Sigi |
Nachdem am Dienstag, dem 31. Oktober 2023 ein Fels auf die B88 Kleinkirchheimer Straße donnerte und dabei knapp ein Auto verfehlte, wurde die Gefahrenstelle heute durch die Feuerwehren, die Stadtgemeinde Radenthein und dem Landesgeologen begutachtet.
Über 180 Freiwillige übten am Samstag, dem 21. Oktober 2023 für den Ernstfall. Das angenommene Szenario, ein Wirtschaftsgebäudebrand im Ortsteil Frischg, der sich auf die umliegenden Wälder und Wiesen ausbreitet, musste bewältigt werden. Die größte Herausforderung dabei war die Herstellung einer ausreichenden Löschwasserversorgung.
Am 14. und 15. Oktober 2023 stellten sich 45 technikbegeisterte Feuerwehrkameraden und kameradinnen aus den Feuerwehren im Bezirk Spittal/Drau der TS-Maschinisten-Ausbildung in Möllbrücke.
An den ersten beiden Wochenenden im Oktober fand die Grundausbildung für die Oberkärntner „Jungflorianis“ in Gmünd statt. Im Zuge der Ausbildung werden die Grundkenntnisse in der Theorie erlernt und anschließend in die Praxis umgesetzt.
Am Freitag, 06.10.2023 durfte sich die Jugendfeuerwehr Döbriach über eine großzügige Spende freuen. Der Vorstand des Vereins „Kärntner Bildungswerk Ortsstelle Döbriach“ überreichte den Jungflorianis im Zuge ihrer Übung eine Spende in der Höhe von € 1.000,-.
Am vergangenen Samstag den 7. Oktober war es endlich so weit! Die Freiwillige Feuerwehr Obermillstatt konnte ihr neues Tanklöschfahrzeug in Empfang nehmen. Nach erheblichen Lieferverzögerungen des Fahrzeugherstellers sowie einiger Zulieferfirmen hatte sich die Fertigstellung des neuen TLFA-2000, Marke Iveco, um über ein Jahr verzögert.
Am 30.09.2023 fand im Bereich des Falkertschutzhauses in St. Oswald (Gemeinde Bad Kleinkirchheim) eine groß angelegte Einsatzübung mit Beteiligung der Johanniter Unfallhilfe Patergassen, der österreichischen Rettungshundebrigade, der Bergrettung Radenthein – Nockberge sowie den Freiwilligen Feuerwehren St. Peter ob Radenthein, Patergassen und Bad Kleinkirchheim statt.