Leistungsbewerbe der Spittaler Feuerwehren auf „höchstem“ Niveau!
Am Samstag, dem 08. Juni 2024 fand in der Innerfragant in der Gemeinde Flattach der erste Teil der diesjährigen Bezirksleistungsbewerbe der Spittaler Feuerwehren statt.
Am Samstag, dem 08. Juni 2024 fand in der Innerfragant in der Gemeinde Flattach der erste Teil der diesjährigen Bezirksleistungsbewerbe der Spittaler Feuerwehren statt.
Die Ergebnisliste von den Bezirksleistungsbewerben der Aktiven am Samstag, den 08. Juni 2024 bei der Talstation Mölltaler Gletscher in der Gemeinde Flattach, steht ab sofort hier zur Ansicht bzw. zum Download.
Anlage:
Ergebnisliste Bezirksleistungsbewerb 2024
Starker Rauch dringt aus den Fenstern, mehrere Schülerinnen und Schüler können das Gebäude nicht mehr verlassen. Ein Szenario, das so hoffentlich nie Realität wird. Um trotzdem darauf vorbereitet zu sein und den Kindern die Angst vor den Einsatzkräften zu nehmen und das richtige Verhalten beizubringen, fand am Montag, dem 06. Mai 2024 eine groß angelegte Räumungsübung der Volksschule Radenthein statt.
Am 20. April 2024 fand auf der A10 Tauernautobahn in der Einhausung Trebesing eine großangelegte Einsatzübung der Feuerwehren Trebesing, Gmünd, Eisentratten, Lendorf, Seeboden und Spittal an der Drau statt.
Über 200 teilnehmende Mädchen und Burschen im Alter von 10 bis 15 Jahren brachten am 20. April 2024 bereits zur frühen Stunde viel heitere Stimmung in die noch morgendlich kühle Gemeinde Stall im Mölltal.
Am 23. März 2024 öffnete das Drauforum in Oberdrauburg seine Türen für einen besonderen Abend, zu dem Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Kurt Schober herzlich einlud.
Am Samstag, dem 09. März 2024 um 8:30 Uhr wurden die Feuerwehren Lieserhofen und Spittal/Drau zu einer Tierrettung in Karlsdorf bei Lieserhofen, Gemeinde Seeboden, alarmiert.
Der Bezirksfeuerwehkommandant von Spittal Kurt Schober legt einen sehr positiven Tätigkeitsbericht über das Jahr 2023 vor: In den sechs Abschnitten des Bezirkes gibt es 73 Freiwillige Feuerwehren und 5 Betriebsfeuerwehren. Zur Ausrüstung zählen 188 Fahrzeuge.
Am Montag, dem 05.02.2024 um 06:19 Uhr wurde die Feuerwehr Spittal/Drau zu einem Verkehrsunfall im Stadtgebiet mit einer eingeklemmten Person alarmiert.
Am Samstag, dem 03. Februar 2024 wurde die Feuerwehr Matzelsdorf gemeinsam mit der FF Lammersdorf und der FF Obermillstatt gegen 20 Uhr zu einer Rauchentwicklung in einem Gebäude in Sappl alarmiert.
Am Freitag, dem 02.02.2024 um 16:30 Uhr wurden die drei Feuerwehren der Stadtgemeinde Spitta/Drau – Spittal/Drau, St.Peter-Spittal und Olsach/Molzbichl - zu einem Brand bei der Firma Kärntnermilch in Spittal alarmiert.
Zu einem Großaufgebot an Einsatzkräften kam es in den Nachtstunden des 29. Jänner 2024 in Bad Kleinkirchheim. Bei einem Hotelgebäude im Kirchheimer Weg kam es zu einem Brand in der Wäscherei.
Die Feuerwehren des Bezirks Spittal/Drau versammelten sich am 27. Jänner 2024 in der Freizeitanlage in Lainach, um beim traditionellen Eisstockschießen ihr Können unter Beweis zu stellen. Der eisige Wettkampf lockte insgesamt 37 teilnehmende Gruppen an, die bei bester Stimmung und vollem Einsatz um den begehrten Sieg rangen.
Der TSMA Lehrgang im Bezirk - Termin Frühjahr 2024 in Möllbrücke /Rottau findet an folgenden Terminen statt: Samstag, 13. bis Sonntag, 14. April 2024.
Ein Abend voller Tanz und ausgelassener Stimmung steht bevor: Am 10. Februar 2024 um 20.30 Uhr lädt die örtliche Feuerwehr zum traditionellen Feuerwehrball ins Dorfgemeinschaftshaus ein. Für die musikalische Untermalung sorgt die "Combo Liveband", die mit ihrem breitgefächerten Repertoire sicherstellt, dass kein Tanzbein still bleibt.