2. Cupbewerb der Saison – Bezirkscup 2025 in Döbriach
Am Samstag, dem 26. Juli 2025, fand in Döbriach der zweite Cupbewerb der Bezirkswertung BEZIRKSCUP 2025 statt. Zu diesem Bewerb traten insgesamt 42 Gruppen aus dem Bezirk Spittal an, um sich in einem spannenden und hochklassigen Leistungsbewerb zu messen. Die Veranstaltung wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Döbriach hervorragend ausgerichtet.

Am 26. Juli 2025 um 02:55 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Bad Kleinkirchheim, gemeinsam mit den Freiwilligen Feuerwehren Patergassen und St. Peter ob Radenthein zu einem Verkehrsunfall auf der L13 St. Oswalder Straße im Bereich der "Lärchenhofkurve" alarmiert.
Ein besonderes Festwochenende steht in Döbriach bevor: Die Freiwillige Feuerwehr Döbriach feiert heuer ihr 135-jähriges Bestandsjubiläum– und das in Kombination mit einem Abschnittsleistungsbewerb, sowie der feierlichen Segnung des neuen Kleinlöschfahrzeuges (KLFA). Alle FeuerwehrkameradInnen, Festgäste und Interessierten sind herzlich eingeladen, an diesem Wochenende daran teilzunehmen.
Gestern Samstag, 28.09.2025, um 21.52 Uhr wurden 9 Feuerwehren aus den Abschnitt Oberes Mölltal und Oberes Drautal zu den Löscharbeiten nach Lienz alarmiert. Dort stehen seit gestern 13.30 Uhr Feuerwehren aus ganz Osttirol bei einem Großbrand eines Entsorgungsunternehmens im Einsatz.
Am 28. Juni wurde Treffen am Ossiacher See zum Schauplatz kameradschaftlichen Wettstreits: Rund 1.100 Feuerwehrmitglieder, darunter 500 Jugendliche, traten bei der 65. Landesmeisterschaft sowie dem 20. Landesjugendleistungsbewerb an – ein Tag voller sportlicher Leistungen, Emotionen und Gemeinschaft.

Die Ergebnisliste von den Bezirksleistungsbewerben der Aktiven vom 14. bis 15. Juni 2025 am ASINFAG Gelände in Gries in der Gemeinde Rennweg, stehen ab sofort hier zur Ansicht bzw. zum Download.
Am Samstag, dem 14. und Sonntag dem 15. Juni 2025 fanden in St.Peter/Oberdorf in der Gemeinde Rennweg die diesjährigen Bezirksleistungsbewerbe der Spittaler Feuerwehren statt.
Am Samstag, dem 31. Mai 2025, fand in St. Lorenzen im Gitschtal der diesjährige Jugendbewerb der Feuerwehrjugend der Bezirke Spittal/Drau und Hermagor statt. Bereits ab 8 Uhr morgens kamen viele Kinder und Jugendliche am Bewerbsgelände zusammen, um ihr Können in verschiedenen Disziplinen unter Beweis zu stellen.
Im Schloss Drauhofen stellten am 17. Mai 2025 insgesamt 27 Atemschutztrupps aus dem Abschnitt Spittal-Lurnfeld ihr Können unter Beweis. Bei neun realitätsnahen Einsatzszenarien zeigten die Feuerwehren eindrucksvoll, dass sie für den Ernstfall bestens gerüstet sind.
Am 10. Mai 2025 fand in Rottau die Technische Leistungsprüfung (TLP) in der Stufe Bronze statt. Insgesamt stellten sich 28 Feuerwehrkamerad:innen der anspruchsvollen Prüfung, die von 8 Prüfern aus den anderen Bezirken abgenommen wurde. Die gute Nachricht: Alle Teilnehmer haben bestanden.