Brand in einem Spittaler Fitnessstudio
Am Mittwoch, dem 1.6.2022 um 18:48 Uhr wurde die FF Spittal/Drau mittels Sirenenalarm zu einem Brandeinsatz in einem mehrstöckigen Gebäude in der Lutherstraße alarmiert.
Am Mittwoch, dem 1.6.2022 um 18:48 Uhr wurde die FF Spittal/Drau mittels Sirenenalarm zu einem Brandeinsatz in einem mehrstöckigen Gebäude in der Lutherstraße alarmiert.
Die Antretelisten für den Bezirksleistungsbewerb in den Kategorien Bronze + Silber A/B sowie Mannschaftsleistungsbewerb am Samstag, dem 11. Juni 2022 stehen ab sofort hier zur Ansicht bzw. zum Download zur Verfügung.
Der Bezirk Spittal an der Drau sowie der Bezirk Hermagor veranstaltet in Zusammenarbeit mit den Feuerwehren der Gemeinde Steinfeld am Samstag, den 18. Juni 2022 am Sportgelände in Steinfeld einen BEZIRKS - FEUERWEHRJUGEND - GRUPPENBEWERB sowie einen BEZIRKS - FEUERWEHRJUGEND - EINZELBEWERB.
Große Aufregung herrschte am Freitag, dem 20. Mai 2022 für die Kinder des Kindergarten Radenthein. Kurz nach der Vormittagsjause stieg plötzlich Rauch aus dem Keller auf. Nachdem eine Kindergartenpädagogin den Notruf bei der LAWZ absetzte, wurde sofort mit der Evakuierung des Gebäudes begonnen.
In einem Beherbergungsbetrieb in Bad Kleinkirchheim kam es am späten Nachmittag des 17. Mai 2022 zu einem Vorfall mit gefährlichen Stoffen. Nachdem der Verdacht auf einen Chlorgasaustritt bestand, wurden entsprechend dem Schlag- und Stichwortkatalog der LAWZ (T Schadstoff 3) die Feuerwehren Bad Kleinkirchheim, St. Peter ob Radenthein, Ebene Reichenau und Feldkirchen, sowie der Rettungsdienst und die Polizei alarmiert.
Am 12.05.2022, wurde die Feuerwehr Gmünd mittels stillem Alarm zu Sicherungsarbeiten nach einem Motorradunfall alarmiert. Ersten Informationen zufolge sollte ein Motorradlenker in den Lieserfluss gestürzt sein.
Am 07. Mai 2022 fand im Bezirk Spittal und in Osttirol ein Staffellauf der Feuerwehren über noch nie dagewesene 122 Kilometer statt. Über 500 Feuerwehrleute beteiligten sich in Laufabschnitten zu je 500 Meter am „lauFFeuer122“, um einen Saugschlauch durch 20 Gemeinden, zwei Bundesländer und zwei Täler zu transportieren.
Am Samstag, den 07. Mai 2022 um 07:30 Uhr startet ein Staffellauf über 122 Kilometer durch das Mölltal, Osttirol und das Drautal rund um die Kreuzeckgruppe.
Vom 19. – 20. April 2022 absolvierten 27 Mitglieder des Bezirkseinsatzstabes Spittal einen Lehrgang für Stabsarbeit an der Landesfeuerwehrschule in Klagenfurt.
Am Freitag, dem 08. April 2022 wurden die Feuerwehren Döbriach und Gschriet-Glanz um 09:32 Uhr mittels Sirenenalarm zu einem Fahrzeugbrand auf die Fresacher Landesstraße alarmiert.
Die Freiwillige Feuerwehr Spittal/Drau hat am Montag, dem 21.03.2022 ihre Jahreshauptversammlung abgehalten. Der Kommandant Johannes Trojer legte seinen Mitgliedern und zahlreichen Ehrengästen einen Jahresrückblick in Zahlen und Bildern vor.
Am Sonntag, dem 27. März 2022 um 17 Uhr wurden die Feuerwehren Mühldorf, Kolbnitz und Möllbrücke zu einem Waldbrand am Burgstallberg in der Gemeinde Mühldorf, Bezirk Spittal an der Drau alarmiert. Rund 200 Meter oberhalb der ÖBB-Tauernbahnstrecke deuteten bereits massive Rauchschwaden auf einen sich ausdehnenden Waldbrand hin.
Mit großem Bedauern muss ich Euch mitteilen, dass der für diesen Samstag, den 26. März 2022 geplante Bezirksfeuerwehrinformationstag 2022 im Kongresshaus Millstatt nicht wie geplant stattfinden kann.
Am Samstag, dem 19.03.2022 wurde die Feuerwehr St. Peter-Spittal gegen 16 Uhr zu einem vermeintlichen kleinen Flächenbrand oberhalb der Ortschaft Zgurn im Gemeindegebiet von Spittal alarmiert.
Am Dienstag, dem 15. März 2022 wurden die Feuerwehren um 23:57 Uhr mittels Sirenen zu einem Wohnhausbrand im Ortszentrum von Seeboden alarmiert. In einem altehrwürdigen Wohnhaus eines Bauernhofes in der Trefflinger Straße war ein Brand ausgebrochen.