Brand aus am Burgstallberg
Von Seiten des Einsatzleiters und Kommandanten der FF Mühldorf, AFK Erich Dertnig, konnte heute in den Morgenstunden „Brand aus“ gemeldet werden. Bei einem Augenschein vor Ort konnten in der Früh keine Hinweise auf Glutnester mehr wahrgenommen werden.


Die Termine für die Grundausbildung im Bezirk sowie für den TS-Maschinisten Lehrgang im Bezirk in Möllbrücke für das Jahr 2022 wurden fixiert und finden an folgenden Terminen statt:
Der Kärntner Landesfeuerwehrverband erfüllt die traurige Pflicht, Nachricht zu geben vom Ableben des Kameraden, Herrn Ehrenbrandrat Ing. Helmuth Sandrieser Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter a. D. des Bezirkes Spittal an der Drau, Landesbewerbsleiter a. D.
Am 03.01.2022, wurden die Feuerwehren Gmünd, Rennweg, Eisentratten und St. Peter/ Oberdorf zu einem LKW-Brand auf die A10 Tauernautobahn alarmiert. Schon auf der Anfahrt wurde schwarzer dunkler Rauch wahrgenommen.
Am 13.12.2021 wurden die Feuerwehren Gmünd und Rennweg zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Lkw auf die A10 Tauernautobahn alarmiert. Beim Eintreffen wurde vom Einsatzleiter ein Auffahrunfall zweier Sattelfahrzeuge festgestellt.
Nachdem es am 20.11.2021 im alten Hallenbad in der Ortenburgerstraße in Spittal schon einmal gebrannt hat, gab es heute Montag, 29.11.2021 neuerlichen Feueralarm für die FF Spittal/Drau, St. Peter/Spittal und Olsach/Molzbichl.
Am Samstag, dem 06.11.2021 fand auf der A 10 im Wolfsbergtunnel, Gemeindegebiet Spittal/Drau, eine groß angelegte Einsatzübung der Feuerwehr und des Roten Kreuz statt. Während die Fahrzeuge in Richtung Salzburg über die B 100 und B 99 umgeleitet wurden, konnte im Tunnel ein Verkehrsunfall mit PKWs und LKWs nachgestellt werden.
Am Samstag, den 06.11.2021 Uhr gegen 17 Uhr wurde die Feuerwehr Spittal/Drau zu einem Brandeinsatz im historischen Stadtpark des Schlosses Porcia in Spittal/Drau alarmiert.